Einführung

Practical Methodology for Teachers Working with CLIL

Dieser einwöchige Kurs bietet eine Einführung in die Prinzipien des CLIL Ansatzes (Integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen) und vermittelt CLIL Lehrtechniken und praktische Hilfen, wie CLIL in die Lernumgebung des Klassenzimmers verankert werden kann. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die 5 Cs des CLIL, Scaffolding (Unterstützung der Lernprozesse), Multimodalität, Beurteilung und Lehrmittel im CLIL.

Bitte beachten Sie, dass alle unsere Kurse in Englisch stattfinden.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte in Grund-, Sekundar- und Berufsschulen, die bereits im CLIL Unterricht tätig sind oder im Rahmen ihrer Lehrmethoden den CLIL Ansatz einführen wollen.

 

Kursdetails

Hauptziel dieses Kurses ist die Erkundung der Dimensionen und der Herangehensweise des CLIL Konzepts. Während des einwöchigen Kurses werden die 5 Cs des CLIL vorgestellt, untersucht und diskutiert, mit dem Ziel, anschließend eine CLIL Unterrichtsstunde zu konzipieren. Weitere Elemente wie Kognition und Denkfähigkeiten, Scaffolding, Multimodalität und der Einsatz von Hilfsmitteln im CLIL-Unterricht werden vorgestellt. Auch das Thema Beurteilung im CLIL wird behandelt.

Dieser Kurs ist wie alle unsere Angebote praxisnah und anwendungsorientiert ausgelegt, so dass Sie reichlich Gelegenheit haben, alle vorgestellten Hilfsmittel selbst zu erproben. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Sie in allen Sitzungen eine aktive Rolle einnehmen, um Ihr Englisch so intensiv wie möglich zu üben und bei der Erstellung eigener Materialien mit den anderen Teilnehmern zu kooperieren.

In den Gruppendiskussionen haben Sie Gelegenheit, selbst entwickelte CLIL Aktivitäten vorzustellen und sich gegenseitig Feedback zu geben.

Zum Abschluss reflektieren Sie die Ergebnisse des Kurses und stellen einen persönlichen Aktions- und Entwicklungsplan auf, mit einer Auswahl an Tools und Übungen, die Sie im eigenen CLIL Unterricht erproben möchten.

Das detaillierte Kursprogramm, Unterbringungsmöglichkeiten und eine Preisliste stehen hier zum Download bereit.

Im Downloadbereich finden Sie unsere E-Broschüren über all unsere Fortbildungen für Lehr- und Bildungspersonal des sekundären, beruflichen und Erwachsenenbildungsbereichs sowie die E-Broschüre für den Hochschubereich.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Kursziele

In diesem Kurs erreichen Sie folgende Ziele:

  • Sie erlangen ein tieferes Verständnis der Prinzipien, die der CLIL Methodik zugrunde liegen,
  • Sie sind besser dafür gerüstet, die CLIL Prinzipien und Methoden in Ihren Unterrichtsalltag zu integrieren,
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, Lehrmaterialien zu entwerfen, die auf zwei Ziele zugleich ausgerichtet sind
  • Sie lernen Ihre eigenen Lehrmaterialien zu erstellen,
  • Sie verbessern Ihre Beherrschung der englischen Sprache in einer multikulturellen Umgebung.

Darüber hinaus:

  • erhalten Sie die Möglichkeit, zur Stärkung Ihres Lern- und Networking-Potentials mit Trainern, anderen Teilnehmern und Kollegen, der Facebook-Gruppe ETI Teacher Training beizutreten.

Dieser Kurs ist förderfähig mit Mitteln des Erasmus+ Programms.

Kursdaten und Preise

2023

09.01. – 13.01.2023

13.02. – 17.02.2023

27.02. – 03.03.2023

13.03. – 17.03.2023

10.04. – 14.04.2023

24.04. – 28.04.2023

08.05. – 12.05.2023

29.05. – 02.06.2023

12.06. – 16.06.2023

03.07. – 07.07.2023

17.07. – 21.07.2023

31.07. – 04.08.2023

21.08. – 25.08.2023

02.10. – 06.10.2023

16.10. – 20.10.2023

30.10. – 03.11.2023

27.11. – 01.12.2023

Dauer: 25 Stunden pro Woche

Kursgebühr: €400 + €100 Programmgebühr

Die Programmgebühr beinhaltet die Anmeldegebühr/Registration Fee von Euro 60,00 und optional ein Ausflugsprogramm mit zwei halbtägigen, geführten kulturellen Besichtigungen.

Eine komplette Übersicht aller unserer Lehrerfortbildungen und Unterkunftsoptionen und -preise für 2023 finden Sie hier.

Im Downloadbereich finden Sie unsere E-Broschüren über all unsere Fortbildungen für Lehr- und Bildungspersonal des sekundären, beruflichen und Erwachsenenbildungsbereichs sowie die E-Broschüre für den Hochschubereich.

Für weitere Informationen zu unserem Kursangebot sowie zu den Möglichkeiten von Inhouse-Training oder Gruppenanmeldung kontaktieren Sie uns bitte.

Anmelden

Fakten

  • Gruppengröße Maximum 15 Teilnehmer
  • Kurslevel Minimum B1 (Intermediate)
  • Alter der Teilnehmer 23 Jahre +
  • Kurslänge 25 Stunden über 5 Trainingstage

Neuesten Nachrichten